Wie man mehrere Google Kalender synchronisiert

Autoren
Veröffentlicht am

Google Calendar ist einer der am häufigsten genutzten Kalender von Privatpersonen und Unternehmen – dennoch ist es kompliziert, zwei Google‑Kalender zuverlässig in Echtzeit zu synchronisieren.

Wenn Sie Google Calendar intensiv nutzen und lernen möchten, wie Sie zwei Google‑Kalender synchronisieren, macht dieser Artikel Ihnen das Leben leichter.

So synchronisieren Sie zwei Kalender über die Freigabe­funktion

Wenn Sie bei Google nach „Wie synchronisiere ich zwei Google‑Kalender?“ suchen, empfehlen die meisten Ergebnisse die Freigabefunktion von Google Calendar. Damit können Sie einen Google‑Kalender veröffentlichen und in einem anderen Google‑Konto importieren.

Leider lassen sich zwei Google‑Kalender mit der Freigabefunktion nicht wirklich synchronisieren. Ich zeige Ihnen, warum:

Angenommen, Sie haben Google‑Kalender A und Google‑Kalender B und möchten mithilfe der Freigabefunktion diese beiden Kalender synchronisieren.

Um zwei Google‑Kalender über die Freigabefunktion zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Google Calendar öffnen. Greifen Sie über https://calendar.google.com/calendar/u/0/r auf Google Calendar im Web zu.

    Google Calendar UI
  2. Den Mauszeiger über den Kalender bewegen, den Sie synchronisieren möchten. Der Kalenderbereich befindet sich links auf dem Bildschirm.

    Google Calendar - Three dots icon
  3. Auf das Drei‑Punkte‑Menüsymbol klicken.

  4. Im Menü „Einstellungen und Freigabe“ wählen.

    Google Calendar - Settings and Sharing
  5. „Für alle sichtbar machen“ aktivieren. Damit der Kalender geteilt werden kann, muss er öffentlich sein. Beachten Sie, dass Kalender­ereignisse dann weltweit – auch in der Google‑Suche – sichtbar sind. Enthält Ihr Kalender sensible Termine, nutzen Sie besser ein Kalender‑Synchronisierungstool, um Ihre Google‑Kalender zu synchronisieren.

    Google Calendar - Make available to public
  6. „Nur Frei/Belegt-Informationen anzeigen“ auswählen. Auch wenn die Termine öffentlich sind, können Sie Details verbergen. Das ist jedoch nicht ideal, da Sie dann auch im importierten Kalender keine Details sehen.

    Google Calendar - Hide
  7. Nach unten scrollen, bis „Öffentliche Adresse im iCal‑Format“ erscheint, und diese kopieren. Diese URL brauchen wir gleich im anderen Google‑Konto.

    Google Calendar - Public Address in iCal format
  8. Das Google‑Konto öffnen, in das Sie diesen Kalender importieren möchten.

  9. Unter „Weitere Kalender“ auf das +‑Symbol klicken. Der Bereich „Weitere Kalender“ befindet sich links unter „Kalender“.

    Google Calendar - Other Calendars
  10. „Aus URL“ auswählen.

    Google Calendar- From URL
  11. Die zuvor kopierte „Öffentliche Adresse im iCal‑Format“ einfügen.

    Paste the
  12. „Kalender hinzufügen“ klicken.

    Google Calendar - Add Calendar
  13. Ihr Kalender erscheint nun im Bereich „Weitere Kalender“.

    Google Calendar - imported calendar

Kalender A ist jetzt unter „Weitere Kalender“ im Konto B sichtbar.

Diese Methode synchronisiert die beiden Google‑Kalender nicht direkt, sondern importiert Kalender A als separaten Kalender in das Google‑Konto von Kalender B. Das ist hilfreich, um beide Google‑Kalender in einem Konto anzuzeigen, blockiert jedoch keine Zeit in Kalender B für Termine aus Kalender A.

Am Ende riskieren Sie also weiterhin Doppel­buchungen, wenn Sie zwei oder mehr Google‑Kalender verwalten.

Wenn Sie eine echte Google Calendar‑Synchronisierung möchten, hilft OneCal. OneCal ist eine zuverlässige, datenschutzorientierte Software zur Kalendersynchronisierung, die mehrere Google‑Kalender direkt synchronisiert, Zeitblöcke setzt und Termin­konflikte vermeidet.

Vorteile der Synchronisierung zweier Google‑Kalender per Freigabe

  1. Kalender­übersicht. Sie können mehrere Google‑Kalender in einem Google‑Konto ansehen, ohne zwischen Konten zu wechseln.

Nachteile der Synchronisierung per Freigabe

  1. Keine echte Kalendersynchronisierung: Diese Methode importiert einen Google‑Kalender in ein anderes Konto und synchronisiert nicht direkt zwei Kalender. Doppel­buchungen entstehen, weil Teammitglieder mit der Funktion „Zeit finden“ in Google Calendar die Termine der importierten Kalender nicht sehen.

  2. Keine Datenschutz­kontrolle. Beim Export des Google‑Kalenders mussten wir ihn öffentlich machen, sodass er weltweit – auch in der Google‑Suche – sichtbar ist. Das ist untragbar, wenn Ihre Termine sensible Informationen enthalten.

  3. Führt zu Termin­konflikten: Die Freigabe ist praktisch, um mehrere Kalender in einer Ansicht zu sehen, spiegelt aber Ihre Verfügbarkeit nicht über alle Kalender hinweg wider. Die Freigabe dient Ihnen, nicht den Personen, die Meetings mit Ihnen buchen – diese sehen die Termine der importierten Kalender nicht.

⁠Wenn Sie mehrere Outlook‑Kalender synchronisieren möchten, lesen Sie unseren Beitrag darüber, wie man mehrere Outlook‑Kalender synchronisiert.

Wie lassen sich Google‑Kalender automatisch synchronisieren?

onecal-testimonial-hero.webp

Mit Software wie OneCal können Sie beliebig viele Google‑Kalender synchronisieren, festlegen, wie Termine geklont werden, und Ihre Privatsphäre in weniger als einer Minute anpassen.

So synchronisieren Sie zwei oder mehr Google‑Kalender automatisch:

1. Ein kostenloses OneCal‑Konto erstellen

onecal-signup-page.webp

Sie können sich kostenlos bei OneCal registrieren, ohne Kreditkarte. Die App ist zwei Wochen lang kostenlos nutzbar, anschließend können Sie auf einen kostenpflichtigen Plan upgraden.

2. Ihre Google‑Kalender verbinden

Mit OneCal können Sie mehrere Google‑Kalender verbinden – aus demselben oder aus unterschiedlichen Google‑Konten.

OneCal Calendar Sync - Connect Calendars

3. Auswählen, welche Google‑Kalender synchronisiert werden sollen

OneCal unterstützt Ein‑Weg‑ und Zwei‑Weg‑Synchronisierungen. Ein‑Weg‑Syncs klonen Termine von einem Kalender in einen anderen. Multi‑Way‑Syncs halten mehrere Kalender in Echtzeit synchron.

OneCal Calendar Sync - Choose Google Calendars to sync

4. Festlegen, wie Termine synchronisiert werden

Im Gegensatz zur Freigabe eines Google‑Kalenders muss der Kalender bei OneCal nicht öffentlich sein. Sie können genau bestimmen, welche Termindetails von einem Google‑Kalender in einen anderen übertragen werden. Möchten Sie vollständige Privatsphäre, können Sie alle Details ausblenden.

Außerdem können Sie synchronisierte Termine farblich kennzeichnen, Termine nach Farbe ausschließen und vieles mehr.

OneCal Calendar Sync - Configure how events are copied

📆 Ihre Google‑Kalender sind synchronisiert!

Example of two synced Google Calendars

Termine aus Ihrem Quell‑Google‑Kalender erscheinen in den ausgewählten Ziel‑Kalendern, und OneCal hält sie automatisch aktuell.

Vorteile der Nutzung von OneCal zur Synchronisierung von Google‑Kalendern

  1. Zuverlässige Echtzeit‑Google Calendar‑Synchronisierung. Nach Einrichtung der Synchronisierung können Sie sicher sein, dass Ihre Google‑Kalender konsistent und zuverlässig synchron bleiben.

  2. Volle Kontrolle über Ihre Kalender­privatsphäre. Workspace‑Administratoren haben keinen Zugriff auf Termine oder Kalenderdetails, die OneCal repliziert.

  3. Einfache Einrichtung, verlässliche Synchronisierung. Beim manuellen Import müssen Sie 13 Schritte durchlaufen, um einen Google‑Kalender mit einem anderen zu synchronisieren – und selbst dann erfolgt die Aktualisierung nicht in Echtzeit. Mit OneCal bleiben Ihre Kalender automatisch synchron, und Sie können mehrere Google‑Kalender in einem Durchgang verbinden.

  4. Keine Doppel­buchungen: OneCal kommuniziert direkt mit zwei oder mehr Google‑Kalendern und stellt sicher, dass alle Meetings synchronisiert werden. Ihre Verfügbarkeit ist somit in allen Google‑Kalendern identisch und Doppel­buchungen werden ausgeschlossen.

Google‑Kalender automatisch mit OneCal synchronisieren

Wenn Sie lediglich mehrere Google‑Kalender in einem Konto sehen möchten, ist der Import eine gute Option.

Für eine echte Google‑Kalender‑Synchronisierung ist jedoch ein Kalendersynchronisierungstool die beste Wahl. Unsere Empfehlung ist OneCal, das beste Tool auf dem Markt, mit hervorragenden Datenschutz­einstellungen und schneller Synchronisation.

Sie können sich kostenlos bei OneCal registrieren, keine Kreditkarte erforderlich, um Google‑Kalender in Echtzeit automatisch zu synchronisieren und weitere Kalenderfunktionen zu nutzen.

FAQ

Warum synchronisiert die Freigabe­funktion von Google Calendar zwei Google‑Kalender nicht wirklich?

Beim Teilen wird Kalender A lediglich als separater, schreibgeschützter Kalender in Kalender B importiert. Ereignisse werden nicht direkt nach Kalender B kopiert, sodass belegte Zeiten aus A in B nicht blockiert werden. Das führt zu Doppel­buchungen, wenn Kollegen in Google Calendar die Funktion „Zeit finden“ nutzen.

Welches Datenschutz­risiko entsteht, wenn ich einen Google‑Kalender öffentlich mache?

Um einen Google‑Kalender zu teilen, müssen Sie ihn als „öffentlich“ markieren. Damit werden Frei/Belegt‑Daten (oder sogar alle Details) im offenen Internet und in der Google‑Suche sichtbar.

Wie halte ich zwei Google‑Kalender in Echtzeit synchron?

Verwenden Sie OneCal, um Termine automatisch zwischen zwei Google‑Kalendern zu synchronisieren. OneCal kopiert neue und geänderte Termine in Echtzeit, ohne dass einer der Kalender öffentlich sein muss.

Kann ich steuern, welche Termin­informationen bei einer OneCal‑Synchronisierung kopiert werden?

Ja. Sie entscheiden, ob volle Details, nur bestimmte Felder oder lediglich ein „Beschäftigt“-Platzhalter übertragen wird, um sensible Informationen zu schützen.

Was ist der Haupt­vorteil von OneCal gegenüber dem manuellen Import?

OneCal verhindert Doppel­buchungen, indem es Ihre Verfügbarkeit über alle Kalender hinweg zusammenführt, während ein Import jeden Kalender isoliert lässt und Konflikte begünstigt.

Wie schnell kann ich eine Multi‑Kalender‑Synchronisierung mit OneCal einrichten?

Das Verbinden der Kalender und die Auswahl der Einstellungen dauern weniger als fünf Minuten. Danach läuft die Synchronisierung im Hintergrund, ohne dass Sie weiter eingreifen müssen.

Synchronisiert OneCal wiederkehrende Termine?

Ja, OneCal synchronisiert wiederkehrende Ereignisse und hält zukünftige Änderungen aktuell.

Synchronisiert OneCal zwei Google‑Kalender sicher?

Absolut. OneCal fordert nur die minimal erforderlichen Berechtigungen für Ihre Kalender an, um diese zu synchronisieren, und speichert oder analysiert keine Ereignisinformationen. Sie können den Kalenderzugriff jederzeit widerrufen. Außerdem sind Ihre Daten während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt und vollständig geschützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zur OneCal-Datensicherheit.